Stampete.de |
Graphic Design by Peter Himpel |
Datenschutzerklärung Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze und unter Einbeziehung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist: Peter Himpel Wir übermitteln personenbezogene Daten teilweise an Auftragsverarbeiter oder andere Dritte (z. B. Zahlungsdienstleister, Hostingagenturen, Newsletterdienste, Versandunternehmen etc.), mit denen wir zusammen arbeiten. Hierzu sind wir berechtigt, wenn der Betroffene hierin eingewilligt hat (s. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO), wenn wir damit vertragliche oder vorvertragliche Pflichten erfüllen (s. Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn wir damit eine rechtliche Verpflichtung erfüllen (s. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder wenn wir unsere berechtigten Interessen wahren (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit Auftragsverarbeitern schließen wir eine sog. Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO, wonach sich diese ebenfalls zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichten. Empfänger von personenbezogenen DatenIhre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zu den in unserer Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeitet. Ihre persönlichen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, wenn keiner der genannten Zwecke vorliegt. Wir sind nur dazu berechtigt, Ihre persönlichen Daten an Dritte weiterzugeben, wenn eine dieser Situationen gegeben ist:
Wir folgen dem Prinzip der Datenvermeidung und dem Grundsatz, diese so sparsam wie möglich weiterzugeben. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher nur so lange gespeichert, wie dies im Sinne der Erreichung der bereits aufgeführten Zwecke notwendig ist. Dabei halten wir die verschiedenen vom Gesetzgeber vorgesehenen Fristen zur Speicherung ein. Entfällt der jeweilige Zweck bzw. ist die betreffende Frist abgelaufen, werden wir die jeweiligen Daten routinemäßig und wie gesetzlich vorgeschrieben löschen bzw. sperren. Löschung bzw. Sperrung der DatenWir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Mit dem Besuch unserer Website verbundene InformationserfassungBeim Zugriff auf unsere Website werden über sogenannte Server-Logfiles automatisch eine Reihe von allgemeinen Informationen erfasst. Diese Informationen beinhalten:
Die Daten werden für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Webseite verwendet. Die Daten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. für die Aufklärung von Betrugs-/Missbrauchsfällen) gespeichert. Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert. Ist eine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich, werden diese nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht. Verwenden von CookiesWie es auf vielen Websites der Fall ist, arbeiten auch wir mit „Cookies“. Darunter sind kleine Textdateien zu verstehen, die vom jeweiligen Websiteserver auf die Festplatte des Websitebesuchers übertragen werden. Auf diesem Wege erhalten wir z.B. Informationen wie die IP-Adresse sowie den verwendeten Browser, das Betriebssystem und Ihre Internetverbindung. Bei der Verwendung von Cookies ist nicht zu befürchten, dass sie eingesetzt werden, um Schadprogramme zu starten oder Computerviren zu übertragen. Vielmehr können wir Ihnen mit Hilfe der in den Cookies enthaltenen Informationen das Navigieren auf unserer Website erleichtern. Da Cookies Ihnen das korrekte Anzeigen unserer Websiteinhalte ermöglichen. Keinesfalls müssen Sie befürchten, dass die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben werden oder wir ohne Ihre Einwilligung Verknüpfungen zu personenbezogenen Daten herstellen. Wollen Sie nicht, dass beim Betrachten unserer Website Cookies eingesetzt werden, ist ihre Nutzung natürlich auch ohne Verwendung von Cookies gewährleistet. Die Internet-Browser sind in der Regel so voreingestellt, dass sie Cookies zulassen. Sie können die jeweilige Einstellung zur Verwendung von Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren, so dass diese nicht automatisch verwendet werden. Bitte nutzen Sie dazu die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers. Hier erfahren Sie, wie sich die Einstellungen ganz einfach ändern lassen. Nach dem Deaktivieren von Cookies besteht die Möglichkeit, dass einzelne Funktionen unserer Website nicht mehr vollständig angezeigt werden. Ist das der Fall, können Sie die Deaktivierung der Cookies auch ganz einfach wieder rückgängig machen. Vorbehalt möglicher Änderungen unserer DatenschutzbestimmungenEs bleibt uns vorbehalten, diese Datenschutzerklärung den jeweils geltenden rechtlichen Anforderungen anzupassen. Wir können unsere Datenschutzerklärung auch dann ändern, wenn sich z.B. durch Einführung weiterer Dienstleistungen Neuerungen ergeben. Für Ihre Folgebesuche gilt dann die jeweils aktuell eingestellte Datenschutzerklärung. DatenschutzanfragenSollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte mit einer E-Mail oder persönlich an: Peter Himpel |
©
1996-2009 Peter Himpel. All rights reserved. |